Projektmanagement statt AG-Marathon: Projekte strukturiert und effizient umsetzen

Zu viele Arbeitsgruppen, zu wenig Ergebnisse? In vielen Jugendämtern ist die Liste von Veränderungs- und Optimierungsideen lang – Zeit und Ressourcen hingegen knapp. Der Veränderungsdruck kommt von allen Seiten: Digitalisierung, fachliche Entwicklungen, Fachkräftemangel. Wie gelingt es unter diesen Bedingungen, notwendige Veränderungen erfolgreich umzusetzen?

Die Relevanz dieses Themas ist nicht zu unterschätzen: Organisationen zeigen an ihren eigenen Vorhaben, wie innovationsfähig und produktiv sie wirklich sind – und ob Mitarbeitende darauf vertrauen können, dass Verbesserungen tatsächlich stattfinden.

Kerstin Schlüter, Leiterin des Fachbereichs für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück, berichtet, wie sie in ihrem Amt eine Stelle für Projektmanagement etablieren konnte. Anhand eines konkreten Projekts zeigt sie, welche Vorteile ein professionelles Projektmanagement bietet – und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Gemeinsam diskutieren wir anschließend, wie eine solche Funktion im eigenen Haus umgesetzt werden könnte.

public | prototyp – Gute Ideen und eine gelungene Umsetzung

Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe bringen wir erprobte Ansätze aus der Kinder- und Jugendhilfe mit Leitungskräften zusammen, die Neues ausprobieren wollen.

Das erwartet Sie:

  • Kurze, pointierte Vorstellung einer konkreten Praxislösungen – kompakt, verständlich, erfahrungsbasiert.
  • Einblicke in Problemstellung, Ziele, Vorgehen und Erkenntnisse.
  • Gemeinsame Reflexion zur Übertragbarkeit in andere Kontexte.
  • Interaktive Diskussionen mit Fachkolleg*innen und der Impulsgeberin.

Die Eckdaten

Wann: Freitag, 16. Mai, 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Wo: Microsoft Teams

Wer: Leitungskräfte und Entscheider*innen Jugendamt

Ihre Ansprechpartnerin: Alexa Keinert ake@gfa-public.de

Sie möchten an der Veranstaltungen teilnehmen?
Melden Sie sich hier an!