Digital first im Jobcenter der Region Hannover

Das Jobcenter der Region Hannover hat sich zum Ziel gesetzt, digitaler zu kommunizieren. Wir haben mit der Führung eine Digital-first-Strategie entwickelt und in einem agilen Vorgehen die Mitarbeitenden bei der Neuausrichtung der Kommunikationsprozesse begleitet. Die Mitarbeitenden im Jobcenter Region Hannover haben das richtige Mindset und greifen auf digital ausgerichtete Kommunikationsprozesse zurück. Die Bürger*innen sparen sich Wege ins Jobcenter und freuen sich über schnellere Rückmeldungen.

Benchlearning der Jugendämter – gemeinsames Lernen zu aktuellen Themen

Im Benchlearning der Jugendämter treffen sich bis zu zwölf Jugendamtsleitungen dreimal im Jahr in einer festen Gruppe. Gemeinsam reflektieren sie die großen Themen der Jugendhilfe, lernen mit- und voneinander und entwickeln ihre Jugendämter strategisch weiter. gfa | public begleitet das Format fachlich, methodisch und moderativ.

Das BTHG in seiner praktischen Umsetzung im LWV Hessen

Die Umsetzung des BTHG erforderte neue, fallverantwortliche Strukturen und Prozesse. In einem Bottom-up-Prozess haben wir die Abläufe gesetzeskonform neu gestaltet. Die Klient*innen des LWV Hessen profitieren seit 2021 davon.

Fachliche und prozedurale Qualität in der Eingliederungshilfe beim LWL

Wir haben die Abläufe in der Eingliederungshilfe überprüft, um sie schneller, besser und effektiver zu machen. Die Mitarbeiter*innen im LWL werden nun mehr stärkenorientiert eingesetzt und können die neuen fachlichen Standards in der Eingliederungshilfe im Arbeitsalltag zuverlässig anwenden.

Moderne Sozialleistungen auf allen Kanälen im Landkreis Schleswig-Flensburg

Im Zuge der BTHG-Einführung haben wir die Abläufe der Eingliederungshilfe aus Perspektive der Nutzer*innen neu gedacht. Auch Bürger*innen mit Bedarf an Eingliederungshilfe können nun digital mit den zuständigen Stellen im Landkreis kommunizieren.

Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?

Schreiben Sie uns! Gern besprechen wir mit Ihnen, wo Sie Veränderungsbedarf sehen, was Sie besser machen wollen und wohin sich Ihre Organisation entwickeln soll.