Aufbau einer zentralen Service-Einheit im Jobcenter Paderborn

Jobcenter-Kund*innen haben in der Regel viele einfache, kleinere Anliegen. In Paderborn müssen sie zukünftig dafür nicht mehr ins Jobcenter kommen. Wir haben mit dem Jobcenter eine zentrale Serviceeinheit konzipiert und ausgerollt. Die zentrale Serviceeinheit klärt Auskünfte und einfache Anliegen abschließend: über Jobcenter.digital, am Telefon oder über Videokonferenz.

 

Moderne Sozialleistungen auf allen Kanälen im Landkreis Schleswig-Flensburg

Im Zuge der BTHG-Einführung haben wir die Abläufe der Eingliederungshilfe aus Perspektive der Nutzer*innen neu gedacht. Auch Bürger*innen mit Bedarf an Eingliederungshilfe können nun digital mit den zuständigen Stellen im Landkreis kommunizieren.

Ein Haus der Teilhabe für die Einwohner*innen der Region Hannover

Die Einwohner*innen in der Region Hannover profitieren von einem neuen Teilhabe-Service im Haus der Teilhabe; in einem agilen Pilotprojekt wurden Abläufe und Strukturen so gestaltet, dass Anträge schneller bearbeitet werden. Seit 2022 klappt die Zuständigkeitsklärung dadurch fristgerecht.

Benchlearning der kommunalen Jobcenter im Auftrag von DLT und DST

Im Benchlearning kommen jährlich 102 kommunale Jobcenter zusammen, um von- und miteinander zu lernen. Wir gestalten und moderieren die verschiedenen Austauschformate und begleiten die Führungskräfte dabei, die Qualität der eigenen Organisation kontinuierlich zu verbessern.

Einführung der E-Rechnung im Landkreis Oberhavel

Das Hauptamt im Landkreis Oberhavel erfüllt seit 2020 die Anforderungen an die Annahme von E-Rechnungen. Das macht die Arbeit für öffentliche Auftragnehmer im Landkreis einfacher. Wir haben mit den Prozessverantwortlichen die analogen Abläufe im Ist erhoben, neu modelliert und digitalisiert.

Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?

Schreiben Sie uns! Gern besprechen wir mit Ihnen, wo Sie Veränderungsbedarf sehen, was Sie besser machen wollen und wohin sich Ihre Organisation entwickeln soll.