Die effektive Antragsberatung und schnelle Klärung der Zuständigkeit ist ein zentrales Anliegen des Bundesteilhabegesetzes und wurde im Zuge der Reform des SGB IX weiterentwickelt. Für die Bürger*innen bedeutet sie passgenaue und zügig erbrachte Hilfen. Aber auch die Sozialämter und andere Träger der Eingliederungshilfe profitieren von einem gut organisierten Eingangsprozess: Reibungsverluste sind reduziert, Schnittstellen klarer und Mehrkosten durch Fehlsteuerung vermieden.
Genau hier setzt unsere Veranstaltung public | produkt an: Wir präsentieren Ihnen in einem kompakten 60-minütigen Online-Austausch eine Lösung, wie ein fristgerechter Eingangsprozess in Ihrer Organisation (noch besser) gelingt.
- Wir diskutieren die Herausforderungen und Zielsetzungen. 
- Sie bekommen Einblick in ein erfolgreiches Praxisbeispiel. 
- Wir stellen Ihnen ein Projektdesign mit Meilensteinen vor, wie Sie in Ihrer Organisation eine Service-Einheit aufbauen oder bestehende Strukturen optimieren können. 
Die Eckdaten
Wann: Dienstag, 8. Juli, 11 bis 12 Uhr
Wo: Videokonferenz über Microsoft Teams
Wer: Führungskräfte aus Sozialämtern und der Eingliederungshilfe
Die Teilnahme ist kostenfrei.