Führung im täglichen Tun im Jobcenter Essen

Die Führungskräfteentwicklung im Jobcenter Essen trägt Früchte. Die Mitarbeitenden erleben fachliche Führung und Anleitung im Alltag. Der Clou: Wir haben die typischen Alltagssituationen von Führungskräften beschrieben, in denen sie gefordert sind, und haben sie idealtypisch aufgelöst.

 

Fachliche und prozedurale Qualität in der Eingliederungshilfe beim LWL

Wir haben die Abläufe in der Eingliederungshilfe überprüft, um sie schneller, besser und effektiver zu machen. Die Mitarbeiter*innen im LWL werden nun mehr stärkenorientiert eingesetzt und können die neuen fachlichen Standards in der Eingliederungshilfe im Arbeitsalltag zuverlässig anwenden.

Eine neue Aufbauorganisation für die Abteilung Soziales und Wohnen der Stadt Frankfurt (Oder)

Wir haben mit den Führungskräften Aufgaben analysiert, Strukturmodelle entwickelt und im Rahmen einer Nutzwertanalyse systematisch betrachtet. Die neue Struktur unterstützt eine qualitative, effektive und effiziente Aufgabenwahrnehmung, optimiert die Führungsspannen und führt Fach- und Dienstaufsicht zusammen.

Moderne Sozialleistungen auf allen Kanälen im Landkreis Schleswig-Flensburg

Im Zuge der BTHG-Einführung haben wir die Abläufe der Eingliederungshilfe aus Perspektive der Nutzer*innen neu gedacht. Auch Bürger*innen mit Bedarf an Eingliederungshilfe können nun digital mit den zuständigen Stellen im Landkreis kommunizieren.

Strategische Neuausrichtung von Organisation und Finanzsteuerung im Jobcenter Bremen

Wir analysieren die Aufbauorganisation, optimieren Finanz- und Steuerungsprozesse und stärken das Controlling – mit dem Ziel, Mittel aktiv zu steuern, Ressourcen wirksam einzusetzen und die Zentral- und Fachbereiche leistungsfähig aufzustellen. Bei der Umsetzung der Konzepte sind wir mit an Bord.

Sie wollen mit uns zusammenarbeiten?

Schreiben Sie uns! Gern besprechen wir mit Ihnen, wo Sie Veränderungsbedarf sehen, was Sie besser machen wollen und wohin sich Ihre Organisation entwickeln soll.